Kategorie: Praxis

  • Wildbienen

    Wildbienen

    Wildbienen und Honigbienen zusammen sorgen mit ihrer Bestäubung der Blüten für eine gute Ernte. Es gibt verschiedene Arten von Wildbienen, beispielsweise Hummeln, Wespen, Sand- und Mauerbienen oder Seidenbienen. Bei uns leben etwa 560 Arten. Diese haben verschiedene Ansprüche, manche bevorzugen nur eine Blütensorte, z.B. die Efeuseidenbiene oder die Zaunrüben-Sandbiene. Kleine Bienen können nur kurze Entfernungen […]

  • Asiatische Hornisse

    Asiatische Hornisse
  • Holz- oder Styroporbeute?

    Holz- oder Styroporbeute?

    Besonders zu Beginn der Bienenhaltung steht man vor der Frage: Holz- oder Styroporbeuten, wie entwickeln sich die Bienenvölker darin? Was sind die Vor- und Nachteile der beiden Beutentypen? Wir haben zum Vergleich mehrere Völker zum Frühlingsanfang fotografiert. Es zeigte sich, dass die in den Styroporbeuten lebenden Völker deutlich stärker erscheinen. Die Völker in den Holzbeuten […]

  • Nachhaltig Imkern

    Nachhaltig Imkern

    Nachhaltig Imkern, was bedeutet das? Unser ökologischer Fußabdruck ist sehr groß, wir verbrauchen weltweit insgesamt mehr an Ressourcen und Energie, als wir erzeugen und gewinnen. In der zeitgemäßen Imkerei kann man einige Gesichtspunkte umsetzen. Kurze Transportwege: Egal, ob man seinen Honig an der Haustüre verkauft, oder mit dem Fahrrad ausliefert, beides ist gut für die […]

  • Schleuderraum

    Schleuderraum

    Im zweiten Jahr der Bienenhaltung stellt sich die Frage: Wie ist das mit dem Honig? Die Honigräume werden zur Kirschblütenzeit über Absperrgitter auf die Völker aufgesetzt, damit die Königin dort keine Eier legt und die Waben unbebrütet sind. Etwa ab Ende Mai prüft man den Wassergehalt des Honigs im Honigraum mit einem Refraktometer. Honig bis […]

  • Honig

    Honig

    Honig ist ein wertvolles Lebensmittel, er beinhaltet Vitamine, Enzyme und Mineralstoffe. Durch den enthaltenen Zucker, Wasserentzug und durch zugesetzte Stoffe der Bienen wird er von den Völkern haltbar gemacht. Die Bienen überziehen den fertigen Honig mit einer Wachsschicht, er wird verdeckelt. Flugbienen sammeln Nektar von Blüten, schon bei der Aufnahme werden Mehrfachzucker durch Enzyme (Invertase) […]

  • Wachs und Kerzen

    Wachs und Kerzen

    Die alten Waben werden mit einem Dampfwachschmelzer oder Einkochkessel (Wasserbad) eingeschmolzen und z.B. zu Kerzen oder Möbelpolitur verarbeitet. Das Einschmelzen in einem bienendichten Raum durchführen, sonst hat man wahrscheinlich Bienenbesuch. Oder man schmilzt den Wachs bei starkem Regen, großer Kälte oder Dunkelheit, dann fliegen keine Bienen. Für den Solarwachsschmelzer braucht man warme Temperaturen. Es gibt […]

  • Futterkranzprobe/ Amerikanische Faulbrut

    Futterkranzprobe/ Amerikanische Faulbrut

    Eine Futterkranzprobe entnehmen Veterinärmediziner und vom Veterinäramt beauftragte Bienensachverständige, dazu wird bei jedem Volk etwa ein Esslöffel Honig von einer Brutwabe entnommen. Die Probe wird zur Untersuchung auf die Amerikanische Faulbrut eingeschickt. Man benötigt das Ergebnis auch für eine Seuchenfreiheitsbescheinigung (bzw. ein Gesundheitszeugnis), wenn Völker verkauft werden sollen oder wenn der Standort verändert wird. Diese […]

  • Wabenhygiene/ Gesundheitstag

    Wabenhygiene/ Gesundheitstag

    Alte Waben stellen ein Gesundheitsrisiko für Bienenvölker dar, Brutwaben werden mehrfach bebrütet, die Nymphenhäutchen und der Larvenkot verbleiben nach dem Schlupf der Jungbiene in der Zelle. Die Wabe wird mit der Zeit immer dunkler, bis sie fast schwarz ist. Varroabehandlungsmittel, Umweltgifte und Keime reichern sich im Wachs an. Spätestens jetzt sollte der Altwachs zeitnah eingeschmolzen […]

  • Varroabekämpfung

    Varroabekämpfung

    Die Varroamilbe ist in nahezu jedem Volk vorhanden, sie schädigt Bienen und Brut und überträgt einige Viruserkrankungen, z.B. den Flügeldeformationsvirus. Bei starkem Befall geht ein Volk zugrunde. Es gibt neben anderen Tierarzneimitteln, z.B. Thymol, das sich im Wachs anreichern kann oder Flumethrinpräparaten, bei denen Resistenzen auftreten können, drei organische Säuren zur Entmilbung der Völker: Ameisensäure, […]